Tenside in der Kosmetik

Tenside 🧪 ...jeder hat das Wort schon mal gehört, aber positive Assoziation? Fehlanzeige! Vielleicht liegt das daran, dass bei der Suche nach dem perfekten Naturkosmetik-Produkt chemische Hintergründe nur allzu gern ausgeblendet werden 🫧
Wir möchten hier Licht ins Dunkel bringen und erklären sind, wofür man Tenside braucht und warum sie gut sind (und ganz am Ende auch, bei welchen Tensiden man besser nach Alternativen suchen sollte).
Was sind Tenside?
Tenside sind chemische Substanzen, die in vielen kosmetischen Produkten verwendet werden, um Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen von der Haut zu entfernen 🧼 Sie sind wichtig, um die Reinigungsfähigkeit von Produkten wie Seifen, Shampoos und Duschgels zu verbessern.
Tensid-Moleküle haben einen hydrophilen (“wasserliebenden”) Teil und einen lipophilen (“fettliebenden”) Teil. Sie legen sich also entsprechend mit dem lipophilen Teil um Fett und Schmutzpartikel und lassen sich dann durch ihre hydrophile Seite von Wasser lösen 🧲

Es gibt viele verschiedene Arten von Tensiden, die in kosmetischen Produkten verwendet werden, die sich in ihrer chemischen Struktur und in ihren Eigenschaften unterscheiden. Einige sind sehr mild und hautfreundlich, während andere möglicherweise reizender sein können.
Wofür braucht man Tenside in Kosmetik?
Tenside sind in allen Produkten mit reinigender Wirkung wie zum Beispiel Shampoo enthalten. Sie legen sich um Schmutz 🕸️ und helfen so, ihn von deiner Haut in den Abfluss zu befördern!
Aber man nutzt sie auch manchmal als Emulgator in Cremes, in denen man ja meist vor der Herausforderung steht, wasser- und fettlösliche Inhaltsstoffe zu einer einzigen schönen glatten Creme zu verbinden. Und zu guter Letzt: Tenside kommen fast immer dann ins Spiel, wenn man schönen Schaum erzeugen will. Wie bei unserem Cremigen Duschschaum, wo wir ein mildes Zuckertensid einsetzen.
Ok, erzähl mir mehr!
In Kosmetikprodukten 🧴 kommen üblicherweise 4 Tensidarten vor, die sich durch ihre chemische Ladung unterschieden (sorry, aber du hast ja nach Details gefragt! Sonst überspringe diesen Abschnitt gern). Es gibt kationische, amphotere, anionische und nichtionische Tenside. Häufig finden sich mehrere Tensidarten in einem Produkt.
Anionische Tenside ➖
- Typisch für günstigere Standardkosmetik, schäumen häufig sehr gut
- Negative Ladung
- Hohe Reinigungskraft, aber dadurch auch besonders “scharf”
- Daher auch häufig ein hohes Risiko für Hautzreizungen und Austrocknung der Haut; wenn du diese Stoffe siehst, schau lieber nach Alternativen
- Typisches Beispiel sind Sulfate (alles, was in den INCIs unter “...-Sulfat” steht)
Kationische Tenside ➕
- Positiv geladen; führt zu einem guten Anhaften an Haaren und “Antistatik-Effekt” gegen fliegende Haare, weshalb man diese Tenside eher im Bereich der Haarpflege wie Conditioner findet
- Aufgrund der positiven Ladung auch weniger intensive Reinigungswirkung
- Dennoch sind diese Produkte nicht unbedingt mild, auch sie können häufig Hautirritationen verursachen
Amphotere Tenside ➕🔄➖
- Je nach Produktformel negative oder positive Ladung (“amphoteros” altgriechisch „auf beiderlei Art“)
- Häufig in Kombination mit anderen Tensiden genutzt, auch um die starke Reinigungswirkung von Haupttensiden zu senken
- Gilt eher als “mildes Tensid”, wobei das stark von der gesamten Formulierung des Produkts abhängt
Nichtionische Tenside 🪷
- Nicht chemisch geladen
- Sind neutral und gut kompatibel mit anderen Stoffen, weshalb sie gern mit anderen Tensidarten kombiniert werden und diese abmildern können
- Gelten als besonders hautfreundliche Tenside
- Typisches Beispiel sind Glucoside

Warum sind denn alle immer so kritisch, wenn das Wort fällt?
Aufgrund der aktiven Wirkung von Tensiden gibt es einige Nachteile oder Nebeneffekte, die dazu führen, dass Tenside, auch wenn sie häufig für Kosmetikprodukte erforderlich sind, immer kritisch beäugt werden:
1. Austrocknung der Haut 🏜️
Tenside können die Haut austrocknen. Sie entfernen nicht nur Schmutz und Öl von der Haut, sondern auch wichtige Fette und Feuchtigkeit. Das kann zu Trockenheit, Rötungen und Juckreiz führen. Insbesondere Menschen mit empfindlicher Haut oder bestimmten Hauterkrankungen sollten daher vorsichtig mit Tensiden umgehen und möglichst milde Produkte wählen.
2. Störung der Hautbarriere 🚧
Tenside können das Gleichgewicht der Hautbarriere stören. Die Hautbarriere schützt uns vor Bakterien, Viren und anderen Schadstoffen und hält die Feuchtigkeit in der Haut. Wenn die Hautbarriere geschwächt ist, kann sie weniger gut vor äußeren Einflüssen schützen und ist anfälliger für Entzündungen und Hautirritationen.
3. Unverträglichkeiten 🥴
Tenside können auf der Haut allergische Reaktionen auslösen. Obwohl sie in der Regel gut verträglich sind, gibt es einige Menschen, die auf bestimmte Tenside allergisch reagieren. Das kann zu Hautausschlägen, Juckreiz und anderen Symptomen führen. Wenn man also auf Kosmetikprodukte mit Tensiden allergisch reagiert, sollte man möglichst auf Tensid-freie Produkte umsteigen.
4. Umweltverträglichkeit ♻️
Einige Tenside können in Gewässern schädlich sein und das Ökosystem stören. Sie können zum Beispiel das Wachstum von Algen und anderen Pflanzen fördern, die dann andere Arten verdrängen. Auch das Risiko von Mikroplastikpartikeln in Kosmetikprodukten, die durch Tenside entstehen, ist ein Problem.

Welche Tenside sind gut und welche nicht?
Unserer Meinung nach sind diese Tenside aber eher hautverträglich und weniger aggressiv 👍
- Coco Glucoside
- Decyl Glucoside
- Disodium Cocoyl Glutamate
- Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein
- Lauryl Glucoside
- Sodium Cocoamphoacetate
- Sodium Cocoyl Glutamate
- Sodium Cocoyl Hydrolyzed Wheat Protein Glutamate
- Sodium Cocoyl Hydrolyzed Wheat Protein
- Sodium Lauryl Glucose Carboxylate
- Sodium Lauryl Glucoside
- Sodium Lauroamphoacetate
Coco-Glucosid setzen wir bei Hejdu beispielsweise gern ein (z.B. in unserem Cremigen Duschschaum)! Dies ist ein sehr mildes Tensid, das aus Kokosöl hergestellt wird und oft in Reinigungsprodukten für empfindliche Haut verwendet wird. Ihm wird zugeschrieben, deutlich seltener hautreizend zu sein.
…und bei diesen Kandidaten hier solltest du unserer Meinung nach vorsichtig sein ⚠️
- Ammonium Lauryl Sulfate
- Cocamidopropyl Betaine
- Disodium Cocoamphodiacetate
- Disodium Laureth Sulfosuccinate
- Ethersulfat
- Natrium Alkyloxysulfuricum
- Natriumdodecylpoly-Oxyethylen
- Natriumlaurethsulfat / SLES
- Natriumlaurylethersulfat
- Natriumpolyoxyethylen (1-4)dodecylethersulfat
- Natriumlaurylsulfat / SLF
- Sodium Coco Sulfate
- Sodium Laureth Sulfate
- Sodium Lauryl Sulfate
- Sodium Myreth Sulfate
- Sodium Lauryl Sulfoacetate
Bei den kritischen Tensiden findest du viele Stoffe, die auf “Sulfate” enden. Sulfate sind einer Unterkategorie der Tenside, aber werden häufig hervorgehoben, weil sie in der Vergangenheit besonders kontrovers diskutiert wurden. Sie reinigen stark, schäumen schön und sind preisgünstig. Aber sie stehen im Ruf, Haare nachhaltig zu schädigen, weil sie die Hornschicht der Haare öffnen und sie dadurch austrocknen.
Ähnlich kritisch werden Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) gesehen. Beide werden häufig eingesetzt, weil sie sehr gut reinigen, aber immer wieder in Bezug auf ihre Verträglichkeit diskutiert werden.
Wie können diese Infos bei der Körperpflege meiner Kinder helfen?
Die zentrale Überlegung ist ja “was ist das richtige Pflegeprodukt?”. Hier gibt es immer eine individuelle Komponente und altersabhängige Aspekte! Sogar sehr hochwertige Produkte können bei bestimmten Personen Hautreizungen verursachen. Daher sollte man neue Produkte lieber etwas vorsichtiger testen. Und wir freuen uns natürlich sehr, wenn ihr zuerst die Kinder-Pflegeprodukte von Hejdu ausprobiert.
Aber: Mit der obigen No-Go-Liste in der Hand könnt ihr definitiv bereits beim Kauf schauen, ob im Produkt Substanzen enthalten sind, die keine weiße Weste haben. Gerade bei sehr günstigen Pflegeprodukten erlebt man hier aufgrund des Kostendrucks manchmal unschöne Überraschungen und fragt sich, warum das Kind nach dem Duschen plötzlich dringend Bodylotion braucht.
Hinterlassen Sie einen Kommentar