Mit guter Hautpflege Kindern mit Juckreiz-Problemen helfen

Auslöser von Juckreiz
Viele Kinder haben Probleme mit Juckreiz. Es gibt zahlreiche Auslöser – es gibt vorübergehende Ursachen wie einen Mückenstich, aber auch chronische Erkrankungen, die häufig eine wenig ärztliche Begleitung erfordern 🤕 Und dann gibt es noch das große Thema “trockene Haut”, das allein einiges an Leidensdruck mitbringen kann.- Allergien (z.B. gegen Nahrungsmittel oder Tierhaare)
- Trockene Haut
- Neurodermitis
- Reizung durch chemische Substanzen wie z.B. Waschmittel
- Reizungen durch Insektenstiche, Sonnenbrand oder Impfungen
- Andere Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis usw.
- Infektionen und Parasiten (z.B. Windpocken oder Läuse)
- Systemische Erkrankungen (z.B. von Niere oder Leber)
- Nervosität und Stress
Warum es gut ist, frühzeitig etwas gegen Juckreiz zu unternehmen
Es gibt noch einen weiteren Grund, sich frühzeitig darum zu kümmern, den Juckreiz unter Kontrolle zu bringen: Die Haut kann hier schnell in einen selbstverstärkenden Kreislauf kommen, bei dem der Juckreiz sich durch Folgen des Kratzens selbst verstärkt. In einigen Fällen ein echter Teufelskreis 👿- Zerstörung der Hautbarriere durch Kratzen führt zur Austrocknung der Haut, was den Juckreiz verstärkt
- Jucken reizt die Haut, was zu juckenden Entzündungsreaktionen führt; eine gereizte und angegriffene Haut wird anfälliger für Infektionen, was weitere Entzündungsreaktionen auslösen kann
- Das Kratzen wird mehr und mehr zur Gewohnheit oder einem Tick; hier gibt es immer wieder wissenschaftliche Veröffentlichungen, die auf den Belohnungseffekt vom Kratzen und der Juckreiz-Linderung eingehen (das kennen in gewisser Form alle von uns), aber auch auf andere Prozesse im Gehirn, die dazu führen, dass Betroffene Juckreiz stärker wahrnehmen und weniger gut ausblenden können1,2,3
Was kann man als Eltern tun?
Wichtig ist auf jeden Fall, gerade bei unklaren Ursachen: Wenn der Juckreiz länger anhält oder außergewöhnlich stark ist, aber auch, wenn das Kind unter Folgen von Juckreiz leidet (z.B. offene Kratzstellen), sollte man einen Arzt aufsuchen 🧑⚕️ Denn schließlich will man die Wurzel des Problems verstehen und lösen 💪
Hier gibt es zahlreiche Krankheitsbilder wie Neurodermitis oder atopische Dermatitis, bei sich die Behandlungsmöglichkeiten noch weit von dem entfernt sind, was wir uns für unsere Kinder wünschen würden. Aber selbst hier kann man viele Dinge tun, um die Symptome zu lindern.
Neben Medikamenten gibt es sehr simple Dinge, die man auch gegen Juckreiz bei seinem Kind ausprobieren kann, noch bevor es zum Arzt geht.
Hierbei geht es vor allem darum, die natürliche Hautbarriere zu pflegen, Trockenheit zu reduzieren und den Juck-Teufelskreis ausbremsen.
Einfache Schritte gegen Juckreiz
Diese Punkte sind neben vielen weiteren weiteren Punkte, die man gut ausprobieren kann und die häufig sehr schnell Wirkung zeigen:
Feuchtigkeitscreme oder Bodylotion auftragen 🧴
Mit einer guten Feuchtigkeitscreme unterstützt man die Hautbarriere, die die Feuchtigkeit in der Haut hält und führt der Haut zusätzliche Feuchtigkeit zu; hierbei sollte man auf gute Inhaltsstoffe achten – hier verweisen wir gern auf unsere hochwertige Bodylotion für Kinder.
Kürzer und weniger heiß duschen / baden
🛀 Durch Reinigung mit heißem Wasser werden die oberen Schichten der Haut stärker angegriffen und Bestandteile der Hautschutzbarriere gelöst, die die Feuchtigkeit in der Haut halten.
Mildere Seifen, Badezusätze und Duschgels verwenden 🧼
Auch aggressive Reinigungsmittel greifen die Hautbarriere an und tragen so dazu bei, dass die Haut Feuchtigkeit verliert; insbesondere ruppige Tenside sind hier ein häufiges Problem; auch hier haben wir mit unserem Cremigen Duschschaum ein Produkt mit sehr milden Tensiden und pflegenden Wirkstoffen.
Kratzige, eng anliegende Kleidung im Schrank lassen 🧶
Einige Textilien wie Wolle sind aufgrund ihrer Struktur wesentlich kratziger auf der Haut, während zum Beispiel Baumwolle als eher hautfreundlich gilt; besonders wichtig ist das Thema häufig beim Schlafanzug!
Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten 💧
Ein wenig mehr Flüssigkeit wird nicht von hier auf jetzt den Juckreiz abschalten; aber gerade bei Kindern, die ganztägig in Schule oder Kita sind und dort vielleicht nicht genug trinken, kann ein gewisser Flüssigkeitsmangel ein behebbarer Grund für trockene Haut sein (und sogar Räume mit zu trockener Luft); daher unbedingt über einige Zeit im Auge behalten.
Nicht kratzen und ablenken 🪷
Der wohl schwierigste Rat für viele Kinder! Aber: Je mehr man kratzt, desto stärker greift man mechanisch die Hautbarriere an (das gilt übrigens auch für zu unsanftes Abtrocknen); hinzu kommen Entzündungsreaktionen, die auch im Kopfbereich, aber auch am restlichen Körper zu einer Verstärkung der Hauttrockenheit führen.Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Blog-Artikel einige hilfreiche Anregungen geben konnten, wenn eure Kids auch ein Juckreiz-Problem haben. Hier ist auch zu beachten, dass es merkliche Unterschiede zwischen der Haut von Babys, Kindern und Erwachsenen gibt, die man berücksichtigen sollte.
Quellen:
1) Mochizuki H., Papoiu A. D. P., Nattkemper L., Lin A. C., Kraft R. A., Coghill R. C., et al. (2015). Scratching induces overactivity in motor-related regions and reward system in chronic itch patients. J. Invest. Dermatol. 135 2814–2823. 10.1038/jid.2015.223
2) Chrostowska-Plak D., Reich A., Szepietowski J. C. (2013). Relationship between itch and psychological status of patients with atopic dermatitis. J. Eur. Acad. Dermatol. Venereol. 27 e239–e242. 10.1111/j.1468-3083.2012.04578.x
3) Ishiuji Y., Coghill R. C., Patel T. S., Oshiro Y., Kraft R. A., Yosipovitch G. (2009). Distinct patterns of brain activity evoked by histamine-induced itch reveal an association with itch intensity and disease severity in atopic dermatitis.
Hinterlassen Sie einen Kommentar