Hautpflege für Kinder im Winterurlaub

Auf in die Berge 🏔️ Auch wenn man dieses Jahr etwas Glück für den Schnee braucht, ist der Winterurlaub auch für die Kids ein Höhepunkt im Kalender.
Hier die wichtigsten Tipps von uns, damit da auch bei der Hautpflege alles glatt läuft!
Sonnenschutz und Gesicht
Der mit Abstand wichtigste Teil! Die Strahlenbelastung nimmt pro 1000 Höhenmeter um 10 bis 20% Prozent zu1. Hinzu kommt die starke Reflektion vom Schnee. Also unbedingt eincremen, um Sonnenbrand zu vermeiden und das Hautkrebsrisiko nicht unnötig zu erhöhen!
Unsere Tipps:
- Skibrille der Kategorie 3 oder besser 4 👓 diese UV-Schutzkategorien sind bei Skibrillen eigentlich Standard; wenn für kleine Kinderköpfe nach einer passenden Sonderlösung gesucht wird, sollte man aber ganz genau hinschauen; sehr gut sind Brillen mit der Kennzeichnung mit “CE UV 400”, die das gesamte UV-Spektrum herausfiltern; wenn mittags der Helm abgenommen wird, die Kopfhaut mit einer Mütze schützen
- Wintersport-taugliche Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (z.B. 50) 🧴 gibt es häufig nicht in der Drogerie zuhause; daher besser 2€ mehr investieren und gute Produkte im Skiort kaufen; unbedingt auch Sonnencreme und UV-Schutz-Lippenstift für die Jackentasche kaufen 🏂 wenn die Kids im Skikurs sind, sollte jedes Kind einen eigenen Sonnenschutz dabei haben
- Morgens Haut für Sonnencreme vorbereiten 🌄 wir empfehlen, morgens eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden und den Sonnenschutz erst aufzutragen, bevor es auf den Berg geht; mit dieser Vorbereitung kann man die Sonnencreme besser verteilen und mit den Wirkstoffen der Feuchtigkeitscreme die Haut pflegen
- Eincremen mit den Kindern üben 👪 wenn die Kids im Skikurs sind, müssen sie sich selbst eincremen können; und nach der Mittagspause ist die Strahlenbelastung sowieso schon höher! Besonders Ohren, Nase und Hals werden schnell vergessen; sitzt man in der Mittagspause draußen, müssen auch die Hände geschützt werden
- Neue Sonnencreme spätestens in der Mittagspause 🍝 🌞 Sonnencreme muss regelmäßig neu aufgetragen werden, das versteht jeder! In der trubeligen Mittagspause wird das schnell vergessen – eine kleine Erinnerungshilfe wie das Post-it im Portemonnaie kann hier unterstützen
- Sonnencreme-Reste abends entfernen 🫧 Sonnencreme-Reste sollten abends möglichst sanft von Haut und Haaren entfernt werden, damit die Sonnencreme am nächsten Morgen gut einzieht; das geht unter Dusche mit milden Pflegeprodukten oder mit unserem Mizellenwasser
- Haut abends gut pflegen und Erholung gönnen 💪 Sonnencreme spendet meist keine nachhaltige Feuchtigkeit und enthält wenig Pflegewirkstoffe; weil eine gute gepflegte Haut in Verbindung mit guter Sonnencreme ist aber die Risiken der Höhensonne senkt, sollte man die Zeit abends zur Pflege nutzen
Sonnencreme oder Feuchtigkeitscreme, was kommt zuerst?
- Normalerweise gilt: Erst die Pflege, dann der Sonnenschutz
- Ausnahme 1: Die Kids brauchen eine sehr fettige Feuchtigkeitscreme wie Vaseline; weil Sonnencreme solche Produkte schlecht durchdringt, sollte man die Sonnencreme hier zuerst auftragen
- Ausnahme 2: Sonnencreme mit chemischen Filter (findet man bei Kinder-Sonnencreme heute nur noch selten; meist verwenden diese mineralische Filter – im Zweifelsfall beim Kauf frage); der chemische Filter muss in die Haut eindringen können
Es gibt auch teilweise hochwertige Tagescremes für Kinder mit Lichtschutzfaktor. Eine Creme mit Lichtschutzfaktor ist natürlich immer noch besser als ohne. Aber: Aufgrund der geringen aufgetragenen Menge können diese Produkte keine Sonnencreme ersetzen und vermitteln so eine falsche Sicherheit.
Die restlichen Hautpartien
Auch wenn die Kids auf der Piste gut schwitzen, sollte man sich aktiv bemühen, ein Austrocknen zu verhindern, damit der anstrengende Sport angenehm bleibt.
Denn die angehenden Abfahrtsweltmeister und Snowboard-Profis verlieren durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Und die besondere Kleidung und Belastung strapaziert die Haut ebenfalls.
Unsere Tipps:
- Viel trinken! Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt🚰 ist die halbe Miete bei der Hautpflege und kann durch Pflegeprodukte nicht ersetzt werden
- Duschen nach starkem Schwitzen 🚿 die Schweiß- und besonders auch die Sonnencreme-Reste abspülen! Am besten mit einem milden Pflegeprodukt ohne aggressive Tenside, um die Hautbarriere nicht noch stärker zu strapazieren
- Sonnencreme-Reste entfernen ☀️ das geht super beim Duschen! Wenn man davor noch in Schwimmbad oder Sauna geht, ist unser Mizellenwasser zur Gesichtsreinigung perfekt, um 2x Duschen zu vermeiden
- Gut eincremen nach dem Duschen 🧴 am besten nicht direkt vor dem Schlafengehen, damit die Creme einzieht und nicht im Bett landet
Wir wünschen euch viel Spaß im Schnee! ☃️
Weiterführende Quellen:
1 Deutscher Alpensportverein
2 European Skin Cancer Foundation
Hinterlassen Sie einen Kommentar